Schmidataler Bürgerkraftwerke

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

An 5 Standorten in der Region, darunter auch in der Marktgemeinde Sitzendorf sollten Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 200 kWp errichtet werden. Damit kann genug saubere Energie erzeugt werden, um rund 70 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom zu versorgen.

In einem österreichweit erfolgreichen Beteiligungsmodell profitieren Sie von einer garantierten Rendite von 3,2% p.a.
Mit einer Beteiligungssumme von 500 Euro erwerben Sie einen Sonnenbaustein, der genau einem Photovoltaik-Modul entspricht:
- 3,2% p.a. Rendite
- KESt.-frei
- keine Bindung

Eine Informationsveranstaltung fand am Freitgag, den 24. November 2017 ab 14:00 Uhr in Sitzendorf statt, wobei eine Photovoltaik – Anlage besichtigt werden konnte, eine Stromtankstelle vor dem Gemeindeamt eröffnet wurde und es im Gasthaus PELZER-ALTINGER interessante Vorträge gab.

Im Reigen der vielen Besucherinnen und Besucher durfte Bürgermeister Martin REITER u.a. Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL und seine Bürgermeisterkollegen aus dem Schmidatal Johann GARTNER (Ziersdorf), Ing. Walter SCHMID (Ravelsbach), Mag. Martin GUDENUS (Hohenwarth), Josef KLEPP (Maissau) und den Obmann des Landschaftsparkes Schmidatal Ing. Peter STEINBACH (Heldenberg).

E-Tankstelle in Sitzendorf eröffnet (Foto Hogl)
Richard Hogl [1.v.l.], Martin Reiter [3.v.l.], Johann Gartner [4.v.l.], Florian Hinteregger [6.v.l.], Walter Schmid [7.v.l.], Martin Gudenus [8.v.l.]

27.11.2017