Die Großgemeinde

Fläche und Einwohner:

Unsere aus 9 Katastralgemeinden bestehende Großgemeinde erstreckt sich auf eine Fläche von knapp 62 Quadratkilometer und beherbergt 2.750 Bürger, davon 553 mit Zweitwohnsitz.



Katastralgemeinde

Fläche in ha

Einw. HWS

Einw. NWS

Einwohner gesamt

Sitzendorf

830,50

671

158

829

Kleinkirchberg

222,62

107

10

117

Sitzenhart

372,37

90

24

114

Pranhartsberg

320,89

46

12

58

Goggendorf

842,92

215

48

263

Braunsdorf

619,62

172

63

235

Roseldorf

1.084,19

288

74

362

Frauendorf

1.243,99

313

78

391

Niederschleinz

647,02

295

86

381

Insgesamt

6.184,12

2.197

553

2.750

(Die Einwohnerzahlen entsprechen dem Stand vom 01.09.2023)

Von der Gesamtfläche entfallen knapp 5.000 ha oder 80,5% auf landwirtschaftliche Nutzflächen, 6,6% auf Wald und 5,8% auf Weingärten.
(Quelle: Marktgemeinde Sitzendorf)
 Zusätzliche statistische Daten der Großgemeinde sind auf der Homepage der Statistik Austria  zu finden: HIER

(Details zu den einzelnen Katastralgemeinden finden Sie in der linken Menueauswahl)

Kanalisation:

Die Abwässer werden durch ein 40 km langes Kanalsystem in die Kläranlage Frauendorf zur Aufbereitung entsorgt. Das Regenwasser wird durch ein separates etwa 33 km langes Kanalsystem direkt in die Schmida oder in den jeweiligen Ortsbach geleitet.

Landschaft:

Die Landschaft ist hügelig und mit Weingärten, Waldstücken und Äckern (hauptsächlich Kürbisse, Kartoffel, Mohn und Sonnenblumen) durchsetzt und eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren. Gesondert gekennzeichnete und beschilderte Radwege, die meistens asphaltiert sind, bieten dem Radfahrer und auch dem Wanderer optimale Bedingungen. Eine Anzahl schöner Kellergassen im gesamten Gemeindegebiet laden zur Rast ein.


Botanisch interessant ist Sitzendorf durch das bedeutende Biotop "Sumpfgebiet/Heide" in der KG Pranhartsberg (siehe dort), wo sich übrigens auch zwei Kreisgrabenanlagen befinden.

Die Gemeinde selbst hat kunsthistorisch durch den Fund der Grabplatte eines mittelalterlichen Hochgrabes in der Pfarrkirche des Hauptortes Sitzendorf an Bedeutung gewonnen. Die sehr gut erhaltene über 2,5 Tonnen schwere Platte aus Adneter Marmor zeigt eine vollgerüstete Ritterfigur, wie man mittlerweile weiß, den ehemaligen Lehensherrn von Sitzendorf, Hanns von Wulfestorff. Sie ist in der Pfarrkirche zu besichtigen.

 Ehrenbürger und Ehrenringträger 

Weiterführende Informationen finden sich bei den einzelnen Katastralgemeinden (linkes Menue).

Im Internet finden sich Informationen über Sitzendorf u.a. bei:

Wikipedia
Tiscover